Meine Schreibblockade bei Band 2
- Majda Ayaou
- 17. Jan. 2019
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Jan. 2019
Das wohl meist gefragteste in meinen Privatnachrichten auf Facebook und co. war: "Wann erscheint Band 2 von Worlds?"
Hier erkläre ich euch was die letzten Jahre los war.
Und vielleicht, geht es dem ein oder anderen ähnlich und ich kann genau dir dabei helfen.

Dezempber 2013 erschien, wie die meisten wissen, Band 1. Ich weiß noch, dass meine Lektorin damals zu mir sagte, dass meine Leser mich für das offene Ende hassen würden. Und ja, anscheinend ist es genau so gekommen. Es gab viele Komplikationen bezüglich dem zweiten Band.
Zum einen, waren die Verkaufszahlen nicht so hoch, was jedoch zu erwarten war, da es das Erstlingsbuch einer Anfängerin war. Sprich, es kostete mich mehr als es einbrachte. (Mehr dazu, zu einem anderen Zeitpunkt in einem anderen Blogeintrag. Wenns euch interessiert, lasst es mich wissen) Zum anderen, gingen mir viele Kapitel des Manuskriptes bedauerlicherweise verloren. Es kamen ca. zwei Jahre in denen ich gar nicht in der Lage war weiter zu schreiben, weil ich mit nichts zufrieden war. Ich wusste nicht woran es lag, aber egal was ich zu Papier brachte, es war falsch.
Band 1 ging mir locker von der Hand. Aber Band 2 fühlte sich unglaublich schwer an. Ich fing an über mögliche Gründe nachzudenken. Am Anfang waren mir diese nicht ganz klar. Aber dann fielen sie mir wie Schuppen von den Augen: Ich setzte mich selbst unter Druck. Nachdem ich Band 1 veröffentlichte, kamen natürlich von allen Seiten die Meinungen der Leser. Und natürlich waren nicht alle positiv, und statt mich an das Positive zu klammern, schwirrten mir nur die negativen Kommentare durch den Kopf. Besonders eine Leserin ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Teils fand ich ihre Bemerkungen ziemlich verletzend, da ich den Anschein hatte, dass sie mein Buch überhaupt nicht verstand. Dadurch konnte ich den fanatischen Gedanken nicht mehr los lassen, dass ich Band 2 aufjedenfall besser werden musste! Die Kritik sollte bei Band 2 einfach weniger werden, und zudem wollte ich so gut wie jeden Leserwunsch erfüllen. So setzte ich mir selbst eine Schreibblockade auf. Ich sperrte mich regelrecht in ein Käfig der Kritik ein, sodass ich gar keine Schreibfreiheiten mehr hatte. Bei jedem Satz, den ich verfasste, stellte ich mir die Frage, war das richtig? Wie würde das den Lesern gefallen? Gibt es daran was zu kritisieren? Und WIE baue ich den Wunsch XY ein? Es machte mich verrückt.

Doch irgendwann hat es 'klick' gemacht...
ich habe Gott sei dank gemerkt, was los war und aktiv versucht etwas dagegen zu unternehmen. Mir ist klar geworden, dass ich mir beim Schreiben einfach selbst treu bleiben musste. In erster Linie musste es MIR gefallen. ICH musste spaß am schreiben haben. ICH war die jenige die über MEINE Geschichte entscheiden sollte. Genau wie bei Band 1.
Wenn ich meine eigenen Wünsche nicht an erste Stelle positionierte, dann könnte ich niemals die Leidenschaft die ich am Anfang hatte wieder zum Leben erwecken. Ich beschloss, mir alle Kritiken noch Mal durchzulesen und nur die Umzusetzen, denen ich auch selbst zustimme. Kritik ansich ist etwas sehr gutes. Aber es ist am Anfang nicht leicht mit der Welle an Kritik umzugehen. Mann muss einfach lernen, nicht jede Kritik zu akzeptieren und umsetzen zu wollen.
Einige Kritiken waren wirklich hilfreich und beim Lesen dieser hatte ich oft diesen 'Oh... stimmt...', Moment. Genau diese Kritiken habe ich versucht umzusetzen. Alle anderen, die nur den Geschmack des Lesers nicht trafen habe ich angefangen auszubländen. Wie im ersten Blogeintrag erwähnt, ist mir natürlich eure Meinung unglaublich wichtig. Aber auch nur weil ich jetzt gelernt habe mit dieser Umzugehen. Ich nehme keine Vorschläge und Wünsche mehr Blind an, sondern nur die, die ich auch selbst beim schließen meiner Augen in der Geschichte sehen kann.
Zudem, habe ich gelernt, mich auf die positiven Kritiken zu konzentrieren. Es ist ein unglaublich erfüllendes Gefühl, wenn man negatives aber auch positives zu den Charakteren liest, da diese extra so gemacht sind, dass sie nicht jedem zusagen. Und eure Aufregung oder Liebe gegenüber speziellen Charakteren zu lesen ist immer wieder wundervoll.
Alles in einem, bin ich froh über diese Erfahrung auch wenn sie mich einige Jahre der Schreibblockade gekostet hat. Ich hatte das Glück, dass ich von selbst drauf kam. Aber vielleicht geht es dem ein oder anderen von euch ähnlich und er reflektiert sich dank meines Eintrags einmal selbst und hinterfragt sich auch mal selbst nach den Gründen dieser Blockade.
Weitere Gründe, dieser langen Verzögerung waren natürlich die, dass ich nebenbei studiere, jobbe und natürlich Privat viel um die Ohren hatte. Auch meine Lektorin war überarbeitet und hatte leider Privat einiges zutun. Es war ein großes hin und her. Aber nun, bin ich wieder da und ich hoffe von ganzen Herzen, dass ich Band 2, Ende 2019 raushauen kann ^_^
Ich hoffe, dass ich euch einwenig weiter helfen konnte und sich nun einige Fragen geklärt haben.
Lasst euch niemals entmutigen liebe Leute! Egal was ihr macht! Hört auf euer Herz, egal wie kitschig das jetzt klingen mag. Aber das ist der einzig richtige Weg.
Comentarios